PM: Da sind alle GameCube-Fans platt

Paper Mario: Die Legende vom Äonentor: Das irre 2D-Rollenspiel

Eine Welt ohne 3. Dimension gehorcht ganz anderen Gesetzen als die, in der wir leben. In „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“, dem neuen GameCube-Rollen-spiel von Intelligent Systems, das am 12. November erscheint, reizt Nintendo-Held Super Mario die Vorteile der Zweidimensionalität voll aus. Seine Gegner sehen am Ende ganz schön geplättet aus, und die Spieler werden platt sein vor Staunen, angesichts der Spielmöglichkeiten, die sich vor ihnen aufblättern. Denn Mario muss nicht nur actionreiche Wettkämpfe bestehen, sondern auch die Herzen des virtuellen Publikums gewinnen, um zu überleben.
Blättern wir ein wenig in der Story: Prinzessin Peach wurde wieder einmal entführt, und Marios einzige Spur ist eine Schatzkarte. Sie führt ihn zu den Sternkristallen, die über magische Kräfte verfügen. Genau die kann Mario gut gebrauchen, wenn er kein Papiertiger bleiben will. In vielen, unglaublich weitläufigen Spielwelten gilt es Spuren und Nachrichten von Prinzessin Peach zu finden. Es lohnt sich also, die Augen auf zu machen und mit jedem zu reden, den er trifft. Selbst frühere Gegner können diesmal hilfreich sein. Ganz allein ist Mario auch nicht: Eine Riege alter Kumpel – von Luigi bis Yoshi – mischt wieder mit. Und natürlich stehen ihm wieder jede Menge Hilfsmittel wie Hämmer und Blitze zur Verfügung.
All das kann ihm helfen, den tückischen Gegnern und Fallen zu entgehen, die ihm überall auflauern: Koopas und Goombas etwa – oder drei mysteriöse, verschleierten Gestalten, die am Comeback der großen Schattenhexe arbeiten. Auch Marios alter Lieblingsfeind Bowser wird aktiv, um jeden platt zu machen, der ihm als Bösewicht ins schurkische Handwerk pfuscht.
Seine Möglichkeiten als zweidimensionaler Papp-Kamerad nutzt Mario besser de je: In einem Papierflugzeug schwingt er sich in die Luft; wenn er sich seitwärts dreht, passt er durch den schmalsten Schlitz; und das Wort Rollenspiel nimmt er mitunter ganz wörtlich, wenn er sich wie ein Blatt Papier zusammenrollt und durch eine Röhre verschwindet. Ganz wichtig in „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“ ist das virtuelle Publikum: Wer durch geschickte Kampftechniken Begeisterung weckt, gewinnt genügend Power für Super-Attacken. Nach eher flachen Vorstellungen riskiert Mario allerdings, mit Abfall statt mit Beifall überhäuft zu werden.
Ein Sack voll urkomischer Spielideen und witzige Grafiken machen Paper Mario: Die Legende vom Äonentor zum Spielspaß einer völlig neuen Dimension. Dieses Spiel ist nicht von Pappe!

Geschrieben von: JoKo

Ich bin der Gründer von Mariofans.de und arbeite seit 12 Jahren an diesem Projekt. Seit Kindheitstagen bin ich mit der Super Mario-Welt verbunden. Am liebsten erstelle ich Lösungen zu den verschiedenen Titeln. Ansonsten kümmere ich mich im Hintergrund um alles Organisatorische. Bei Fragen stehe ich über unser Kontaktformular jeder Zeit zur Verfügung.

Bisher keine Kommentare.

Sag uns deine Meinung

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mariofans

Wir sind die größte deutschsprachige Super Mario Fanpage. Hier findest du alles, was du über den kleinen Klempner und seine Freunde wissen musst. Wir bieten umfangreiche Lösungen, etliche Wallpapers, eine riesige Online-Galerie, wunderschöne Soundtracks und natürlich die aktuellen Nachrichten über Super Mario. Nimm dir die Zeit und schau dich in Ruhe um.

Tweets

29,99€ für sechs weitere Kämpfer in #SSBU für die #NintendoSwitch. Wucher oder jeden Cent wert?… https://t.co/MMygDIy4su
Gerücht: Paper Mario für Switch in 2020 Ist was dran? https://t.co/6TFIFaR3Ba via @twitterapi
Es hat dann doch ein wenig gedauert bis wir eine neue Nintendo Direct kommt ABER morgen um 23:00 Uhr ist es dann en… https://t.co/a8RKegQWro