Nintendo Switch 2 – Experience Berlin

Noch knapp 6 Wochen bis Nintendo seine neueste Heimkonsole auf den Markt bringt. In Berlin hatten wir bereits die Möglichkeit vorab Hand an die Konsole zu legen. Besonderes Augenmerk hatten wir dabei natürlich auf die Titel Mario Kart World und Donkey Kong Bananza.

Ob wir gehypet sind und welche Erfahrungen wir gemacht haben, erfährst du in unserem Bericht.

 

Mario Kart World

Kaum war der Einlass eröffnet, startete auch schon der erste Grand Prix in Mario Kart World. Was sofort auffällt: Die neue Konsole liegt hervorragend in der Hand. Der größere Bildschirm und die griffigeren Controller sorgen direkt für ein angenehmes Spielgefühl. Das fehlende OLED-Panel bemerkt man auf den ersten Blick kaum.

Der Grand Prix selbst ist ein einziges wildes Durcheinander: 24 Teilnehmer auf der Strecke sorgen für heilloses Chaos. Neu ist auch der fliegende Start – die Karts und Motorräder rollen bereits los, bevor der Countdown endet. Wer das Timing perfekt trifft, bekommt einen kleinen Tempoboost spendiert.

In der Demo wurden drei Rennabschnitte gefahren, die nahtlos miteinander verbunden sind. Der Übergang ist so fließend, dass es sich anfühlt, als wäre es schon immer so gewesen. Auch der Charakter-Cast überzeugt: Fast 50 Fahrer samt Kostümvarianten sorgen für eine riesige Auswahl – fast schon wie in Super Smash Bros. Ultimate. Und mal ehrlich: Wer wollte nicht schon immer als Kuh oder Delfin über die Piste brettern?

Frische Impulse liefern außerdem neue Items wie der Hammer und Kamek, wobei Letzterer zufallsbasierte Fähigkeiten ins Spiel bringt und für ordentlich Chaos sorgt. Generell spielt der Zufall eine noch größere Rolle: Entscheidend für den Gesamtsieg ist allein der Platz im letzten Rennabschnitt. Ob das Balancing in der finalen Version angepasst wird, bleibt abzuwarten.


Knock-out-Rennen: Adrenalin pur

Weiter ging es mit einem Knock-out-Rennen gegen 15 weitere Besucher – Adrenalinschub garantiert. Nach jeder Runde scheiden die vier Letzten aus, bis am Ende nach sechs Rennabschnitten der Sieger feststeht.

Die Taktik: Starke Items lieber aufsparen und kurz vor dem Ziel einsetzen, um sich nach vorne zu katapultieren. Gerade in den ersten Runden reicht ein roter Panzer, um zehn Plätze zu verlieren. Sobald nur noch acht Fahrer übrig sind, beruhigt sich das Chaos etwas, und sauberes Fahren wird wieder wichtiger.
Ein aufregender Spielmodus, der garantiert für Spannungen unter Freunden sorgt!

Mario Kart World hinterlässt einen fantastischen Eindruck: Frische Ideen und ein großartiges Streckendesign tun der Serie richtig gut. Ganz klar ein Must-Have!


Donkey Kong Bananza

Die zweite Station des Tages war Donkey Kong Bananza. Überraschend: Der haarige Held von 1981 hat ein Redesign spendiert bekommen. In der Demoversion konnten wir rund 20 Minuten lang die erste Welt erkunden.

Sofort stellt sich ein vertrautes Spielgefühl ein. Die offene Welt und die zahllosen Sammelmissionen erinnern an eine Mischung aus Super Mario Odyssey und Zelda: Tears of the Kingdom. Jede versteckte goldene Banane hat eine eigene Mission, und an nahezu jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Die Karte samt Teleportpunkten lässt bereits die Größe der Spielwelt erahnen.

Neu ist auch Donkey Kongs Fähigkeit, an Wänden hochzuklettern, ähnlich wie Link in Breath of the Wild.
Ziel der Demo: möglichst viel zu zerstören! Wo die pure Muskelkraft nicht reicht, reißt Donkey Kong Felsen aus dem Boden oder wirft Sprengstoffsteine. Gegner? Kein großes Problem – erfahrene Spieler räumen sie mühelos aus dem Weg.

Schon dieser kleine Einblick hat gereicht, um Lust auf mehr zu machen: Donkey Kong Bananza verspricht ein Action-Adventure erster Klasse, das mit seiner Sammelwut lange an die Konsole fesseln könnte.


Mario Party Jamboree + Jamboree TV

Etwas kleiner präsentiert sich Mario Party Jamboree. Hier konnte die neue Mausfunktion der Switch-Controller ausprobiert werden – skeptisch beäugt, aber überraschend gut umgesetzt!

Sechs neue Minispiele standen zur Auswahl, bei denen Präzision gefragt war: etwa Bob-ombs besprühen oder eine Spielfigur durch ein elektrisches Labyrinth lotsen, ohne die Wände zu berühren. Gerade Letzteres erinnerte an Dr. Bibber – für Nervenkitzel war gesorgt.

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Wie gut die Joy-Con 2 im heimischen Wohnzimmer reagieren, bleibt abzuwarten. Aber eines ist sicher: Bei den neuen Minispielen kommt Partystimmung garantiert auf!


Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Einladung!

Geschrieben von: JoKo

Ich bin der Gründer von Mariofans.de und arbeite seit 15 Jahren an diesem Projekt. Seit Kindheitstagen bin ich mit der Super Mario-Welt verbunden. Am liebsten erstelle ich Lösungen zu den verschiedenen Titeln. Ansonsten kümmere ich mich im Hintergrund um alles Organisatorische. Bei Fragen stehe ich über unser Kontaktformular jeder Zeit zur Verfügung.

Bisher keine Kommentare.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Mariofans

Wir sind die größte deutschsprachige Super Mario Fanpage. Hier findest du alles, was du über den Klempner und seine Freunde wissen musst. Wir bieten umfangreiche Lösungen und die aktuellen Nachrichten über Super Mario. Nimm dir die Zeit und schau dich in Ruhe um.