In der heutigen Zeit ist fast jeder Mensch an Videospielen interessiert und Gaming-Fans gibt es in allen Formen und Farben. Glücksspiel-Fans suchen sich online neue Spielautomaten Spiele oder den neuesten Bonus heraus, während Studenten in der Pause auf dem Handy Candy Crush spielen. Manche Gamer sind sich ihrer spielerischen Fähigkeiten sogar dermaßen sicher, dass sie sich in eSports gegen die besten der besten messen. Fast alle Spiele-Fans sind sich jedoch einig, dass die Games und Konsolen des japanischen Herstellers Nintendo ihre Kindheit ausgemacht haben.
Zelda, Pokémon, Metroid und Co. zählen zu den spaßigsten und epischsten Einträgen der Videospiel-Geschichte. Eine Figur ist jedoch ikonischer als sie alle: der italienische Klempner Mario. Er und sein Bruder Luigi müssen in den vielen Einträgen der Spielreihe durch das Pilzkönigreich und zahlreiche Gefahren hüpfen, um die entführte Prinzessin Peach aus den Klauen der bösen Schildkröte Bowser zu retten.
Die Bosse
Diese obige Synopse lässt jedoch viele Details aus. Neben dem Koopa-König Bowser gibt es noch etliche andere Bösewichte, die den Mario-Brüdern bei vergangenen Abenteuern im Weg standen.Viele davon geraten schnell in Vergessenheit, aber einige werden aufgrund ihrer großartigen Designs, fiesen Pläne oder anspruchsvollen Endgegner immer noch geliebt. Wir wollen Ihnen heute die allerbesten von ihnen vorstellen, in keiner bestimmten Reihenfolge.
1. Bowser
Bevor wir zu den skurrileren und interessanteren Fieslingen der Mario-Reihe kommen, sollten wir einen Blick auf Bowser werfen. Er hat bis dato 17 Auftritte in der Spielreihe, Spin-Offs wie Mario Kart und die RPG-Ableger nicht mitgerechnet. In fast allen von ihnen ist er als Charakter eher uninteressant, denn generell kidnappt er zu Spielbeginn die Prinzessin Peach und wird erst wieder gesehen, wenn man ihm im finalen Bosskampf gegenübersteht. In manchen der Games wird seiner Persönlichkeit mehr Tiefe verliehen, wie beispielsweise in Super Mario Odyssey, oder in den zahlreichen Spin-Offs, in denen er häufig zum Fan-Favoriten wurde. Es lässt sich nicht leugnen, dass sein imposantes Design und das hitzige Gameplay seiner Bosskämpfe ihn zu einem tollen Kontrahenten für Mario machen. Nicht zu vergessen sind auch die vielen alternativen Formen wie Knochen-Bowser und Giga-Bowser!
2. Bowser Jr.
Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei Bowser Jr. um den Sohn des Koopa-Königs höchstpersönlich. Seit seinem Debüt in Super Mario Sunshine erscheint er immer wieder, um seinen geliebten Papa zu unterstützen und den heroischen Klempner zu terrorisieren. Seine Persönlichkeit wird meist als kindisch, hyperaktiv, aber auch heimtückisch dargestellt und kann gelegentlich die weichere Seite von König Bowser zum Vorschein kommen lassen. Physisch gesehen hat er selbstverständlich nicht die imposante Präsenz seines Vaters, doch dies macht er durch die clevere Anwendung von Maschinen und Apparaten wieder wett. Das hat zur Nebenwirkung, dass seine Bosskämpfe häufig die perfekte Balance zwischen Schwierigkeit, Spannung und Spaß treffen.
3. Die Koopalinge
Seit ihrem Debüt in Super Mario Bros. 3 waren die Koopalinge (Koopalings) in etlichen Mario-Bros.-Titeln vertreten. Die sieben bilden eine Elitegruppe unter Bowser und führen seine fiesen Pläne durch. Ihre Namen lauten:
- Larry
- Morton
- Wendy
- Iggy
- Roy
- Lemmy
- und Ludwig
Jedes ihrer Designs ist originell und unterstreicht ihre verrückten Charakterzüge. Generell sind die Spiele jedoch nicht sonderlich auf ihre Persönlichkeiten fokussiert, sondern mehr auf ihre Bosskämpfe. In Spielen wie Super Mario Bros. 3 und Super Mario Bros. Wii sind sie als Zwischenbosse tätig, die den Spieler fordern und auf den finalen Boss Bowser vorbereiten. Obwohl manche ihrer Auftritte nach einer Weile etwas eintönig werden können, erhalten einige von ihnen heute noch viel Lob, beispielsweise Ludwig Koopas spannender Bosskampf in New Super Mario Bros. U.
4. König Buu Huu
Der König der Buu Huus ist ein riesiger gekrönter Geist, der in mehr als einem Titel der große Widersacher war. Sein bester Auftritt war jedoch ganz klar in Luigi’s Mansion, wo er den Helden mit der roten Mütze in einem Gemälde gefangen hielt und sein Bruder Luigi seinen Mut sammeln musste, um ihn zu retten. So richtig spannend wurde es, als das böse Gespenst im finalen Bosskampf Zuflucht in einem mechanischen Bowser-Riesenroboter suchte. Nun musste der Spieler gewissermaßen zwei der größten Erzfeinde der Mario-Reihe zugleich bezwingen. Vor diesem epischen Finale war das Spiel jedoch vor allem schaurig und König Buu Huu und seine Geisterscharen haben sehr dazu beigetragen.
5. Krankfried
Dr. Krankfried ist Mario-Charakter, der ausschließlich in den RPG-Ablegern zu sehen war. Sein erster Auftritt war in Mario & Luigi: Superstar Saga, wo er als sekundärer Antagonist tätig war, doch im späteren Teil Mario & Luigi: Abenteuer Bowser legte er seinen großen Auftritt als Haupt-Unhold des Spiels hin. Sein gesamtes Auftreten ist ikonisch – sein Design, das durchgeknallte Lachen, die Sprachfehler und seine Stimmungsschwankungen. Dazu kommen noch die wirklich diabolischen Pläne, die er in jedem seiner Spiele ausheckt und umsetzt.
All diese Dinge machen den Schurken aus und verwandeln ihn zu einem Widersacher, an den man sich eine lange Zeit später noch erinnert. Sein Bosskampf in Abenteuer Bowser gilt als einer der besten Bosskämpfe der Mario-Reihe, denn hier mutiert er zu einer noch finstereren Version seiner selbst.
6. Graf Knickwitz
Graf Knickwitz ist eine wirkliche Besonderheit unter den Mario-Bossen. Er lebt in der Welt von Super Paper Mario, einem Titel, der allgemein als seltsam betitelt wird. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um eines der am meisten unterbewerteten Spiele der Reihe und Knickwitz ist ein perfekter Beweis dafür. Im Gegensatz zu fast allen anderen Übeltätern des Franchise hat er eine voll ausgefleischte Persönlichkeit, Backstory, Charakterwandlung und Motivation, seine üblen Pläne durchzuführen. Seine Hintergrundgeschichte wird im Laufe des Spiels Stück für Stück enthüllt und ist überraschend berührend und verständlich. Dazu kommen noch sein imposantes Design und seine gefährlichen magischen Fähigkeiten, die drohen, die Welt von Super Paper Mario auseinanderzureißen.
Bonusrunde: Die Odyssey-Bosse
Der neueste Hauptableger der Spielreihe, Super Mario Odyssey für die Nintendo Switch, hat mehr Bosse als fast alle anderen Titel. Im Laufe der expansiven Story trifft man auf etliche Bosse, die enormen Wiedererkennungswert haben. Ein paar der Fan-Favoriten sind die Statue Faustezuma, die Broodals und natürlich Bowser. Ihre komplizierten 3D-Bosskämpfe sind jedoch nicht für jeden etwas. Falls Sie sich mehr für die älteren Ableger der Spielreihe interessieren, können Sie bei folgendem Link herausfinden, wo Sie Retro Games online spielen können. Viel Spaß!